Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

Neu

Spendenaktion Burgrelief

Spendenaktion des Heimatvereins für ein Bronzerelief der Burg Zossen.
Siehe nebenstehend!

mehr erfahren


Sonderausstellung Schulgeschichte

Im Zossener Schulmuseum ist ab 22. Februar eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann.

mehr erfahren


Attrappen der Kriegslist

Der Heimatforscher Peter Reinhardt referiert, am 23. März 2024, über den Einsatz von Scheinanlagen der Luftverteidigung.
Ab 15 Uhr (Kaffee ab 14 Uhr) im "Alten Kruge" Zossen, Weinberge 15.

mehr erfahren


"Unser Funkwerk" eine Biografie

Aus dem umfangreichen Fundus der Chronik, hat sich der ehemalige Funkwerker Gerhard Glau, aus Glienick, Ereignisse zu einem Vortrag herausgearbeitet.

mehr erfahren


Buch zur Burganlage

Der Autor Thomas Krause lässt uns in einem jetzt erschienenen Begleitheft, mit dem Titel Die Burganlage von Zossen - Versuch einer Konstruktionsbeschreibung, an seiner Umsetzung teilhaben.

mehr erfahren


2017 04 08 04Ihren Vortrag hatte Susanne Demuth in zwei Teile gegliedert, einen theoretischen und einen praktischen Teil. Selbst den theoretischen Teil vermittelte sie sehr anschaulich. So erfuhren die Zuhörer wann und weshalb Straßennamen überhaupt entstanden sind, was primäre und sekundäre Straßennamen sind, nach welchen Arten Straßennamen unterschieden werden und wozu sie eigentlich dienen.

2017 04 08 02
Noch einen Stuhl bitte

So dienten die primären Straßennamen, also jene die nach ursprünglichen tatsächlichen Gegebenheiten von den Bewohnern selbst vergeben wurden, vor allem der Orientierung. Benannt wurden sie nach Örtlichkeiten (Schlossstraße), Berufsgruppen (Fleischergasse) oder Orten (Baruther Straße). Anfangs wurden die Straßennamen nur verbal weitergegeben.

In Archiven fand Susanne Demuth eine Karte von Zossen aus dem Jahre 1711/12. Auf dieser waren, wenn auch nur schwer leserlich, Straßennamen vermerkt. Insgesamt sei die Datenlage aber ziemlich mau gewesen.

Die sekundären Straßennamen werden im Unterschied zu den primären Straßennamen von Amtswegen vergeben. Eine Bürgerbeteiligung ist dabei möglich. Die Vergabe dieser Straßennamen unterliegt bestimmten Normen. Sie dienten zwar ebenfalls der Orientierung, widerspiegeln aber in besonderer Weise den kulturellen Wandel und überbringen auch politische oder ideologische Botschaften. In der Kaiserzeit Benennung dem jeweiligen Herrschergeschlecht. In der Weimarer Republik wurden Straßen, die an die Kaiserzeit erinnerten, umbenannt. In der Nazi-Zeit wurden Straßen nach führenden Nazigrößen benannt. So gab es fast in jeder Stadt einen Hitler-Platz. In Zossen dagegen nicht. In der Nachkriegszeit vollzog sich eine unterschiedliche Umgestaltung der Straßennamen in der BRD und der DDR. Während in der BRD die in der Nazizeit vergebenen Straßennamen in eher unverfängliche Namen umbenannt wurden, wurden in DDR-Straßennamen nach Kommunisten, antifaschistischen Widerstandskämpfer benannt. Auch eine gewisse Russifizierung der Straßennamen habe stattgefunden. Als Beispiel für Zossen der Leninplatz, die Puschkinstraße. Nach der Wiedervereinigung wurden die sozialistischen Straßennamen wieder umbenannt, meist nach ihrem Ursprung, Leninplatz-Am Kietz.

2017 04 08 03
Danke Frau Demuth

Oft entstehen bei der Straßenbenennung Cluster, also Wohngebiete, in denen die Straßen nach einem Oberthema benannt werden. So auch in Zossen, wie zum Beispiel nach Partnerstadtbeziehungen – Wittlicher Straße, Swisstaler Straße, Paderborner Straße oder Malern und Grafikern wie Menzelstraße, Feuerbachstraße.

All diese Wandlungen stellte Susanne Demuth in einem Untersuchungskorpus dar, den sie als Herzstück ihrer Arbeit bezeichnete.

Text und Fotos: Dr. Rainer Reinecke

zurück zu Chronik

Suchen

Museum "Alter Krug"

2022 06 25 01 150

Öfnungszeiten:
mittwochs    15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr

Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten

Ausstellungen
Veranstaltungen

unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576

Auf museum-digital-brandenburg

Schulmuseum

Schulm 01 300

Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7

Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr

auch in den Wintermonaten.

Somerferien 2023
vom 15. 07. bis 15. 08.

Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen

 

 

Spenden für Burgrelief

Spendenkonto Burgrelief:

Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG

IBAN: DE78160620081101471700

Verwendungszweck: Spende Burgrelief

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.