Collage Abschluss Burgrelief Zossen

Abschließende Kurzbeschreibung zum Burgprojekt:

Das Burgprojekt Zossen ist ein 2023 als Spendenaktion "Zossener Burganlage en miniature soll als Bronze-Relief gegossen werden"¹ gestartetes Vorhaben des Heimatvereins „Alter Krug" Zossen e. V. und des aus Zossen stammenden Bürgers Thomas Krause (Maurermeister aus Zossen), der seit 2022 als Initiator an der Entwicklung des Projekts arbeitete und historische Grundlagen erforschte. Es wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Zossener Stadtverwaltung unterstützt. Ziel war der Rekonstruktionsversuch der historischen Burg Zossen als Bronzemodell, das den Zustand der Anlage im 17. Jahrhundert darstellen soll. Das Urmodell - „Die Burg Zossen im 17. Jahrhundert"² - basiert auf neuen Forschungsergebnissen von Krause³ sowie auf archäologischen und historischen Quellen. Es entstand durch Krause - in Zusammenarbeit mit der GOLEM - Kunst und Baukeramik GmbH.⁴ Der Sockel des Modells besteht aus handgefertigten Ziegeln⁵ und zeigt das Zossener Stadtwappen, die Logos der Förderer sowie die Signatur des Künstlers⁶; der Prägestempel der Gießerei Altglienicke ist in der Bronze enthalten. Die offizielle Einweihung des Bronzemodells fand durch den Heimatverein und der Stadt Zossen am 18. Oktober 2024⁷ auf dem Kirchplatz in Zossen statt. Finanziert wurde das Werk über den Heimatverein durch Spenden und lokale Unterstützer, darunter Privatpersonen, Unternehmen und Vereine aus der Region. Das Bronzemodell wurde mit Zustimmung der Stadtverwaltung installiert und fügt sich laut Presseberichten harmonisch in das historische Stadtbild ein. Thomas Krause wurde auf dem Neujahrsempfang 2025⁸ für seine ehrenamtliche Arbeit zum Burgprojekt von der Stadt Zossen ausgezeichnet. Eine Infotafel⁹ wurde durch die Zossener Stadtverwaltung 2025 installiert. Die Spendenaktion des Heimatvereins endete erfolgreich 2025¹⁰ mit der Schließung des Spendenglases¹¹. Als verantwortliche der Spendenaktion ist die Vereinsvorsitzende Karola Andrae hervorzuheben, wie auch die Vereinsmitglieder Dr. Rainer Reinecke (†), Klaus Andrae, Ilse Ryczewski, Angelika Hoppe, Joachim Jacob, Steffen Bolduan, Kilian und so weiter - beinahe 3 Jahre lang (außer zur Winterpause) wurde das Spendenglas monatlich 1 x auf dem Zossener Kraut- und Rübenmarkt¹² aufgestellt.

Der Vorstand

Text und Gestaltung: Ilse Ryczewski und Thomas Krause

Quellenverzeichnis zum Nachschmökern:


¹ Stadt Zossen: Meldungen _ Spendenaufruf und Info: Zossener Burganlage en miniature soll als Bronze-Relief gegossen werden, vom 17.07.2023


² 2025-05-20 Gipsmodell der Burg Zossen im Museum "Alter Krug"

³ Stadt Zossen: Meldungen  _ "Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ (2. Auflage 2025), Autor: Thomas Krause

 https://search.worldcat.org/de/title/1421944186 _ "Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ (1. Auflage 2023 und 2. Auflage 2025), Autor: Thomas Krause

⁴ https://search.worldcat.org/de/title/1499280329 _ „Chronik zur Entwicklung der Burganlage Zossen im Kleinformat von der Idee - zur Fertigstellung“ (2024), Autor: Thomas Krause

⁵ 2024-07-29 Sockel für das Bronzerelief der Burg Zossen entsteht

⁶ 2024-11-14 Burgrelief des Heimatvereins als Kunstwerk geschützt _ siehe Tagesordnung/Protokoll der Vorstandsitzung vom 6.11.2024, Protokollpunkt-Nr. 10: mit der entgültigen Fassung von 17.11.2024

⁷ Stadt Zossen: Meldungen _ Feierliche Einweihung des Bronzereliefs, 18.10.2024

⁸ Stadt Zossen: Meldungen _ Neujahrsempfang 2025

⁹ 2025-09-03 Infotafel Burgrelief Zossen

¹⁰ Stadt Zossen: Meldungen _ Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. schließt Spendenaktion zum Bronze-Relief der Zossener Burg erfolgreich ab, 18.10.2025

¹¹ 2024-02-01 Spendeneinnahmen für das Burgprojekt-Zossen

¹² 2023-07-23 Projekt Relief Burg Zossen wieder auf dem Kraut- und Rübenmarkt

   2023-05-13 Projekt Bronzerelief auf Kraut- und Rübenmarkt vorgestellt

 

Publikationen:

³ "Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ (1. Auflage 2023 / 2. Auflage 2025), Autor: Thomas Krause

Das Buch kostet 15 Euro und ist im Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V., in der Geschwister-Scholl-Buchhandlung Zossen, Marktplatz 16, sowie in der Brunnen-Buchhandlung Ludwigsfelde, Potsdamer Straße 76, erhältlich. Auch ist das  Buch freundlicherweise im Bestand der Stadtbibliothek aufgenommen worden: Stadtbibliothek Zossen - Suchen

„Chronik zur Entwicklung der Burganlage Zossen im Kleinformat von der Idee - zur Fertigstellung“ (2024), Autor: Thomas Krause

Das Buch ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. einsehbar und feundlicherweise im Bestand der Stadtbibliothek aufgenommen worden: Stadtbibliothek Zossen - Suchen

 

Für geschichtsinteressierte und Heimatforscher:

Das Buch „Chronik zur Entwicklung der Burganlage Zossen im Kleinformat — Von der Idee - zur Fertigstellung“ (Autor. Thomas Krause / 2024) ist eine einzigartige Dokumentation, die den gesamten Entstehungsprozess zur Realisierung des Gesamtkunstwerks — „Die Burg Zossen im 17. Jahrhundert“, als Relief, aufliegend auf einem Ziegelsteinsockel mit nachempfundener Kiefernrinden-Optik und Wappen — aufzeigt. 144 Seiten mit ca. 160 Illustrationen, Fotos und Rekonstruktionszeichnungen, die in den Jahren von 2022 bis 2024 entstanden sind.

Das Buch „Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ (Autor: Thomas Krause / 2. Auflage 2025) bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion.