Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

Zossen. Der Heimatverein freut sich bekannt geben zu können, dass das Bronzerelief der Burg Zossen einschließlich des dazugehörigen Sockels (siehe beigefügtes Bild), welches am 18. Oktober 2024 feierlich durch den Heimatverein „Alter Krug“ Zossen .e.V. und der Stadt Zossen ebenda auf dem Kirchplatz bei der Friedenseiche eingeweiht wurde, durch dessen Schöpfer Thomas Krause (Zossen) als Kunstwerk gemäß dem deutschen Urheberrechtsgesetz-UrhG geschützt ist. Denn nur eine gestaltgewordene Idee kann die Schöpfungshöhe erreichen, wie jetzt eindrucksvoll - im Herzen Zossens - zu sehen ist.

IMG_1405.JPEG

Die offizielle Werk-Beschreibung lautet:

Werk: Rekonstruktionsversuch "Die Burg Zossen im 17. Jahrhundert", als Relief, aufliegend auf einem Ziegelsteinsockel mit nachempfundener Kiefernrinden-Optik und Wappen

Rekonstruktion und künstlerische Umsetzung: Thomas Krause (Zossen), mit der GOLEM - Kunst und Baukeramik GmbH als anteiliger Modellbauer (2022 - 2024) | Gießerei: Kunstgießerei Altglienicke (2024)

Die Projektbeschreibung lautet: 

Ein Projekt des Heimatvereins "Alter Krug" Zossen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ideengeber und Initiator des Burgprojektes Thomas Krause (2022 - 2024)

 

Mehr Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf unserer Vereinsseite https://heimatverein-zossen.de oder z.B. in den unten nachfolgend genannten projektbezogenen und sehr empfehlenswerten Publikationen:

- Die Burg Zossen — Versuch einer Konstruktionsbeschreibung, von Thomas Krause (2023)

- Chronik zur Entwicklung der Burganlage Zossen im Kleinformat - Von der Idee — zur Fertigstellung, von Thomas Krause (2024)

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne über unsere bekannte E-Mail Adresse des Heimatvereins oder direkt: Thomas Krause, Johneweg 4A, 15806 Zossen, Mail: thomaskrause11[at)t-online.de

 

Der Vorstand

Suchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.