Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

Neu

Spendenaktion Burgrelief

Spendenaktion des Heimatvereins für ein Bronzerelief der Burg Zossen.
Siehe nebenstehend!

mehr erfahren


Marina Zwetajewa (1892-1941)

Marina Zwetajewa war eine der bedeutendsten russischen Schriftstellerinnen des 20 Jh.
Elena Beleninova, ausgewiesene Kennerin des Lebens der Zwetajewa, referiert über deren Leben und deren Bezug zu Zossen.
26.08.2023, 15h "Alter Krug"

Verastaltungsmeldung mit Episode


Tag des Offenen Denkmals

10. Sept. 2023.Familienfest zum Tag des Offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des "Alten Kruges" Weinberge 15.

mehr erfahren


700 Jahre Geschichte der Stadt Zossen

Stefan Rothen referiert über 700 Jahre Geschoichte der Stadt Zossen. Müssen Teile der Geschichte der Stadt neu geschrieben werden?
30. Sept. 15:00 Uhr

mehr erfahren


Zossen im Blick seiner Künstler

Gemäldeausstellung mit Werken von Zossener Künstlern mit ausschließlich Zossener Motiven von September bis Dezember im Alten Krug"


2023 04 19 04Der Heimatverein "Alter Krug" hat ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, um die Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark zu präsentieren. Der Initiator des Projekts, Thomas Krause, hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Anlage mit ihren verschiedenen Bestandteilen, vom Schloss über den Burgfried bis zum Torhaus und den Rondellen, zu erforschen und nachzubilden. Das Bronze-Relief soll flach auf einem aus Feldstein gemauerten Sockel liegen und für alle zugänglich am Eingang zum Stadtpark aufgestellt werden. Nach ersten Kostenschätzungen sind 27.000 Euro an Spendengeldern notwendig, um das Projekt zu realisieren. Die Stadt Zossen hat bereits signalisiert, dass auch sie das Projekt finanziell unterstützen wird.

Spendenkonto Burgrelief:

Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG

IBAN: DE78160620081101471700

Verwendungszweck: Spende Burgrelief

Mehr Informationen zum Projekt

NEU: Literaturempfehlung zum Burg-Relief

Ziel: Spendeneinnahmen 27.000,00 €
Ist:  Stand 15.03.2023 Spendeneinnahmen 361,60 nach Beginn der Spendenaktion  2023 08 13 Geldsack

 

Stand am 15.06.2023    761,60 €
Stand am 30.06.2023    951,60 €
Stand am 15.07.2023 3.194,35 €  
Stand am 31.07.2023 3.894,35 €

Stand am 15.08.2023 4.054.35 €                        
Stand am 31.08.2023 4.407,15 €                          
Stand am 15.09.2023 4.447,15 €          
Stand am 30.09.2023 4.560,15 €          
Stand am 15.10.2023 4.780,17 €          
Stand am 31.10.2023 4.873,47 € 

von insgesamt 60 Spendern einschließlich des Spendenglases.

 

Den Sack Geld - wörtlich genommen

dass uns das Burg-Relief einen Sack Geld kosten wird, hat nun ein recht junger Spender sehr wörtlich genommen. Er brachte uns seinen Kinderbeutel mit Kleingeld, der sage und schreibe 3.900g wiegt.

Um welchen Spendenbetrag es sich handelt, werden wir erst von unserer VR-Bank Fläming-Elsterland erfahren, wenn das Säckchen durch die Zählmaschine gelaufen ist. Die Auszahlung ergab jetzt, dass sich im Sack 67,15 € befanden.

Vielleicht schlummern auch bei Ihnen gesparte Säcke Kleingeld?

Für das Burgprojekt wäre es verwendbar!

 

 

 „Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde.”

Karl Theodor Jaspers

Viele Kulturgüter über die unsere Museen "Alter Krug" und Schulmuseum heute verfügen, stammen aus Privathaushalten und privaten Sammlungen. Aber auch sammeln will gelernt sein. Zunächst sind Sammlungsziele festzulegen, dann ist zu definieren, was innerhalb dieser Ziele bewahrenswert ist und schließlich, wie die Kulturgüter aufbewahrt werden sollen. Urkunden, Schriftstücke, Werkzeuge, Möbelstücke, Bücher und Zeitschriften, Landmaschinen, all diese verschiedenen Objekte müssen auf verschiedene Weise behandelt werden. Meist reichen die Kapazitäten der Museen dafür nicht aus. Umso sinnvoller ist eine Spezialisierung der verschiedenen Museen in der Region.

Heimatforschung ist so vielfältig wie das Leben selbst. Dabei lassen sich zwei große Bereiche unterscheiden, Natur und Kultur. Die Heimatforscher im Heimatverein wenden sich vor allem dem zweiten Bereich, der Kultur, zu. Die Themenbereiche reichen da von A wie Archäologie, Architekturgeschichte, Familiengeschichtsforschung, Orts- und Regionalgeschichte, Technikgeschichte, Geschichte von Bildung und Kunst, Wirtschaftsgeschichte bis Z wie Zünfte und Handwerk.

Zeitzeugen befragen, in Archiven nach noch nicht gehobenen Schätzen durchforsten, in Kirchenbüchern Hinweise auf das Leben in unterschiedlichen Zeitepochen finden, dies alles ist oft sehr mühsam, jedoch die Freude über jeden Erkenntniszuwachs wiegt die Mühe wieder auf.

Forschungsergebnisse, Sammlungen sind für ein Museum nur sinnvoll, wenn sie auch für Interessierte aufbereitet werden. Dies erfolgt in unserem Verein über Dauer- und Wechselausstellungen in den beiden Museen, über Publikationen und zunehmend auch digital über das Internet. Vor allem letzteres bietet die Möglichkeit sich mit anderen Museen zu vernetzen und Forschungsergebnisse und Sammlungen zu einem größeren Ganzen zusammenzuführen. Der Heimatverein hat bereits mehrere Bücher herausgegeben, Mitglieder unseres Vereins publizieren in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Beliebt, und inzwischen ein begehrtes Sammlerstück, ist der jährlich herausgegebene Heimatkalender. 

  • spannende Forschung

  • vielseitige Ausstellungen

  • aufschlussreiche Veranstaltungen

  • lesens- und sammelnswerte Publikationen

Dies alles bietet der Heimatverein "Alter Krug" Zossen.

Für zwei Museen zeichnet der Verein verantwortlich:

home03b
Das Museum "Alter Krug " Weinberge 15 Das Schulmuseum Zossen Kirchplatz 7

Suchen

Museum "Alter Krug"

2022 06 25 01 150

Öfnungszeiten:
mittwochs    15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr

Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten

Ausstellungen
Veranstaltungen

unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576

Auf museum-digital-brandenburg

Schulmuseum

Schulm 01 300

Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7

Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr

auch in den Wintermonaten.

Somerferien 2023
vom 15. 07. bis 15. 08.

Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen

 

 

Spenden für Burgrelief

Spendenkonto Burgrelief:

Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG

IBAN: DE78160620081101471700

Verwendungszweck: Spende Burgrelief

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.