Der "Alte Krug" ist eine der wenigen Kulturstätten in Zossen.
Im kommenden Jahr soll er grundsaniert werden.
Das Rohr gedeckte Gebäude „ALTER KRUG“ in Zossen ist als eines der wenigen Zeugnisse ländlicher Kultur der Mitte des 18ten Jahrhunderts nahezu unverändert erhalten.
Etwa um 1750 wurde das Haus für den in königlichen Diensten stehenden Förster Schandken gebaut. Ob das Haus von ihm selbst errichtet oder als Dienstwohnung genutzt wurde, ist nicht überliefert. Die Nutzung als Dienstwohnung ist eher unwahrscheinlich, denn seine Frau wohnte nach seinem Tod 1787/1788 noch dort und war auch als Besitzerin verzeichnet. Ob damals schon Schankwirtschaft auf dem Grundstück ausgeübt wurde, steht nicht fest. Es gehört jedenfalls zu den ältesten Bürgerhäusern, die in der früheren Kolonie Weinberge bei Zossen einzeln und verstreut lagen.