Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

FH ZS 2025Heimatverein und Autor Fred Hasselmann stellten neues Buch vor

Zossen. Auf reges Interesse stieß am Sonnabend, dem 8. November 2025, die Vorstellung des neuen vom Heimatverein „Alter Krug“ herausgegebenen Buches „Auf Zeitreise durch Zossen – Bilder einer Stadt, einst und heute“. Das DDR-Klassenzimmer des Schulmuseums im Haus Kirchplatz 7 war bis auf den letzten Platz besetzt, einige Besucher mussten deshalb im Vorraum Platz nehmen. Die Vorsitzende des Heimatvereins, Karola Andrae, berichtete in ihrer Einführung, wie das Buch von der gemeinsamen Idee bis zur inhaltlichen Umsetzung durch den seit 2008 in Zossen lebenden Journalisten Fred Hasselmann entstanden ist. Von den Entwürfen für die Titelseite über die insgesamt 72 Seiten bis hin zur Rückansicht des Buches bedurfte es etlicher Absprachen mit dem Wartberg Verlag, um sich auf das vorliegende Layout, die Farbgebung sowie Schriftarten zu einigen.

Die Zeitreise in dem mit mehr als 350 Fotos reich bebilderte Buch - die historischen Aufnahmen stammen aus dem Fundus des Heimatvereins - beginnt am Zossener Bahnhof, führt zunächst bis zur Stubenrauchstraße, zurück über die Bahnhofstraße und die Berliner Straße bis zur Marktstraße bzw. zum Kirch- und Marktplatz mit der Dreifaltigkeitskirche, Feuerwehr und Alter Post. Von dort geht es weiter über die Baruther und Mittenwalder Straße, vorbei an Amtsgericht und Wasserturm bis zur Goethe-Schule in der Gerichtstraße. Auf dem Weg dorthin gibt es Abstecher in Wort und Bild zum ehemaligen Kreiskrankenhaus und in die Weinberge zum „Alten Krug“. Auch Zossens Ortsteile - von Glienick bis Lindenbrück - finden sich in der neuen Publikation des Heimatvereins wieder. Sowohl das Schloss in Neuhof, der Bahnhof in Wünsdorf und der Motzener See in Kallinchen sind Stationen der Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart.


Wie Fred Hasselmann erklärte, war besonders die sorgfältige Wahl der jeweiligen Fotos aus seinem umfangreichen Archiv die besondere Herausforderung. Für bestimmte Orte wie den Stadtpark beispielsweise hätte er locker allein 40, 50 oder sogar 100 Seiten gestalten können. Über das positive Echo zeigte er sich erfreut. Und so signierte er auf Wunsch etliche Bücher, die am Sonnabend ihren Käufer fanden.


Das im Wartberg-Verlag unter der ISBN-Nummer 978-3-8313-3720-0 erschienene Buch „Auf Zeitreise durch Zossen – Bilder einer Stadt einst und heute“ kostet 18 Euro, ist ab sofort beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen, im Schulmuseum, in der Geschwister-Scholl-Buchhandlung Zossen, Marktplatz 16, sowie in der Brunnen-Buchhandlung Ludwigsfelde, Potsdamer Straße 76, erhältlich.

Foto: T.H.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.