Neu
Heimat der Obdachlosen
Christiane Geister und ihr Ehemann Dietmar sind die ehemaligen leitenden Betreuer eines Obdachlosenheims.
Heimatverein und Autor Fred Hasselmann stellten neues Buch vor
Fred Hasselmann stellte sein neues Buch "Eine Zeitreise durch Zossen in Wort und Bild" vor.
Geschichtliche Wanderung begeistert Teilnehmer
Mit Steffen Bolduan auf einer geschichtsträchtigen Wanderung in Zossen/Wünsdorf unterwegs
Stadtführungen mit Steffen Bolduan
Mit Geschichte unterwegs - Stadtführungen beim Gemeinwohlfest
Neue Beiträge
- 2025-11-13 Weinbergs-Stammtisch erinnert an Oma Lieschen
- 2025-11-13 Eine Zeitreise durch Zossen in Wort und Bild
- 2025-11-09 Bronzerelief der Burg Zossen – ein Kunstwerk im öffentlichen Raum
- 2025-11-09 Die Heimat der Obdachlosen
- 2025-11-01 Geschichtliche Wanderung begeistert Teilnehmer
- 2025-10-31 Großes Lob für den Heimatverein
- 2025-10-27 Burg und Feste findet weltweite Beachtung
Heimatgeschichte selbst erleben
- spannende Forschung
- vielseitige Ausstellungen
- aufschlussreiche Veranstaltungen
- lesens- und sammelnswerte Publikationen
Dies alles bietet der Heimatverein "Alter Krug" Zossen.
Für zwei Museen zeichnet der Verein verantwortlich:
![]() |
![]() |
| Das Museum "Alter Krug " Weinberge 15 | Das Schulmuseum Zossen Kirchplatz 7 |
Suchen
Museum "Alter Krug"

Öfnungszeiten:
mittwochs 15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr
Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten
Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576
Schulmuseum

Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7
Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr
auch in den Wintermonaten.
Absprachen außerhalb der Öffnungszeiten unter
TEL. 03377 - 334346 Frau Haase
Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen
Spendenkonto
Spendenkonto
Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.
Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG
IBAN: DE78160620081101471700
Verwendungszweck: Heimatpflege
Trauzimmer

Das Eheversprechen ist eines der schönsten Momente im Leben.
Mit dem Trauort des „Alten Kruges“ haben Sie nicht nur eine filmreife unvergessliche Kulisse gewählt, sondern auch einen Hort von bedeutenden kulturhistorischen und denkmalpflegerischen Wert. Wundervolle Fotomotive sind in diesem urigen 300-jährigen Gebäude zahllos vorhanden.
Foto: „Alter Krug" © Stadt Zossen 2024
Burgzimmer
"Burgzimmer" im Museum "Alter Krug" Zossen.
Das originale Gipsmodell der Burg Zossen ist Teil der Dauerausstellung. Aus diesem Modell konnte der Heimatverein das Bronzerelief gießen lassen.
Foto: Thomas Krause (2025)
Chronik Heimatverein

Die Vereins-Chronik zeigt die Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Ausstellungen auf.




