Neu
Fokus auf Lokus
Der Fotograf Jörg Roschlau hielt mit seiner Kammera "stille Örtchen" in aller Welt fest. Ab 30. August im "Alten Krug".
Der "Alte Krug"
Die Geschichte um die denkmalgerechte und behutsame Instandsetzung des "Alten Krugs" können Sie hier, im fünften Teil, weiterverfolgen. Viel Spaß
"Unser Leben mit Obdachlose"
Christine und Dietmar Geister aus Schünow berichten über ihre langjährigen Erfahrungen und Erlebnisse als Herbergsleiter
Suchen
Museum "Alter Krug"
Öfnungszeiten:
mittwochs 15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr
Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten
Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576
Schulmuseum
Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7
Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr
auch in den Wintermonaten.
Absprachen außerhalb der Öffnungszeiten unter
TEL. 03377 - 334346 Frau Haase
Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen
Spendenkonto
Spendenkonto
Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.
Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG
IBAN: DE78160620081101471700
Verwendungszweck: Heimatpflege
Trauzimmer
Das Eheversprechen ist eines der schönsten Momente im Leben.
Mit dem Trauort des „Alten Kruges“ haben Sie nicht nur eine filmreife unvergessliche Kulisse gewählt, sondern auch einen Hort von bedeutenden kulturhistorischen und denkmalpflegerischen Wert. Wundervolle Fotomotive sind in diesem urigen 300-jährigen Gebäude zahllos vorhanden.
Foto: „Alter Krug" © Stadt Zossen 2024
Burgzimmer
"Burgzimmer" im Museum "Alter Krug" Zossen.
Das originale Gipsmodell der Burg Zossen ist Teil der Dauerausstellung. Aus diesem Modell konnte der Heimatverein das Bronzerelief gießen lassen.
Foto: Thomas Krause (2025)
Chronik Heimatverein
Die Vereins-Chronik zeigt die Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Ausstellungen auf.