Zossen, den 4. Oktober 2025
Das Kriegsgefangenenlager in Dabendorf: Sebastian Mellin rekonstruiert einen Blick in das Wlassow-Lager und das Lager 413 - mit Ausführungen zur Struktur, Aufbau und Zweck der beiden Lager.
Die sogenannte "Rekonstruktion des Blickes" war der größte Antrieb von Sebastian Mellin und führte zu vielen weiterführenden Erkenntnissen. Dies beschreibt den Inhalt des Vortrages am treffensten - sie verweist nicht nur auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern weckt auch Interesse über die bloße Darstellung von Fakten hinaus.
Zu beiden Lagern liegen inzwischen umfangreiche Informationen vor: Zum Wassowlager vor allem anhand von Bildmaterial, hierarchischen Strukturen und organisatorischen Zusammenhängen; zum Lager 413 auf Grundlage von Statistiken, Plänen und den Aufzeichnungen eines US-Kriegsgefangenen.
Zwar unterscheiden sich die Quellenangaben, doch gerade daraus ergeben sich spannende Vergleichsmöglichkeiten und neue Schlussflogerungen.
Das Heimatmuseum "Alter Krug" war an diesem Tage mit über 60 Zuhörern bestens besucht und zeigt das große Interesse an Heimatforschung auf.
Besten Dank, an Sebastian Mellin.